Eine Schwellung zwischen After und Scheide, genauer gesagt im Bereich der Vulva, kann für viele Frauen sehr unangenehm und beunruhigend sein. Die Ursachen können vielfältig sein – von harmlosen Zysten bis hin zu entzündlichen Prozessen wie Bartholinitis oder Vulvitis. Entzündungen können durch verschiedene Ursachen wie bakterielle Infektionen oder Gewebeschäden entstehen. In diesem Artikel erklären wir, was hinter einer Schwellung im Genitalbereich stecken kann, welche Symptome auftreten und wie man die Beschwerden behandeln kann.
Was ist eine Bartholin Zyste?
Die Bartholin Drüsen befinden sich an der Außenseite der Scheide, auf beiden Seiten des Scheideneingangs. Diese Drüsen sind dafür verantwortlich, ein sekretartiges Flüssigkeit zu produzieren, das als Gleitmittel während des Geschlechtsverkehrs dient.
Wenn der Ausführungsgang einer Bartholin Drüse blockiert wird – zum Beispiel durch Bakterien oder einen verstopften Gang – kann sich eine Zyste bilden. Dies führt zu einer Schwellung im Bereich der kleinen Schamlippen, die sich als schmerzhaft oder druckempfindlich anfühlen kann. In seltenen Fällen kann eine unbehandelte Zyste zu einer Fistel führen, die eine abnormale Verbindung zwischen dem Darm und den Fortpflanzungsorganen darstellt.
Symptome einer Bartholin Zyste:
Schwellung oder Knoten an der Vulva
Schmerzen oder Druckgefühl beim Sitzen oder beim Geschlechtsverkehr
In einigen Fällen: Juckreiz oder Brennen
Wenn die Zyste infiziert wird, kann sie sich zu einem Abszess entwickeln, was mit stärkeren Schmerzen und Rötung einhergeht.
Was ist Bartholinitis?
Bartholinitis bezeichnet eine Entzündung der Bartholin Drüsen, die oft durch eine bakterielle Infektion ausgelöst wird. Diese Entzündung kann entweder die Zyste oder den Ausführungsgang betreffen und zu einer schmerzhaften Schwellung führen.
Ursachen von Bartholinitis:
Bakterielle Infektionen (z. B. durch Escherichia coli oder Gonokokken)
Vaginale Infektionen wie Vulvovaginitis
Pilzinfektionen
Verletzungen oder Reizungen im Genitalbereich
Symptome:
Schmerzen oder Druckgefühl an der Vulva
Rötung und Schwellung im Bereich der Bartholin Drüse
Eitriger Ausfluss aus dem Abszess
Schwierigkeiten beim Sitzen oder beim Geschlechtsverkehr
Bartholin Abszess – Wann sollte man zum Arzt?
Ein Abszess ist die Folge einer unbehandelten Zyste oder einer fortschreitenden Infektion der Bartholin Drüsen. In diesem Fall kann sich die Schwellung verhärten und mit Eiter füllen, was zu starken Schmerzen führt. Ein Abszess sollte immer von einem Arzt untersucht und gegebenenfalls operativ behandelt werden. Offene Wunden sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine komplikationslose Heilung zu gewährleisten.
Behandlung eines Abszesses:
Antibiotika zur Bekämpfung der Infektion
Inzision (Öffnen des Abszesses) unter Lokal- oder Vollnarkose, um den Eiter abzulassen
Drainage zur Vermeidung von Wiederholung
In einigen Fällen: eine Operative Entfernung der betroffenen Drüse, falls wiederkehrende Probleme auftreten
Andere mögliche Ursachen einer Schwellung im Genitalbereich
Es gibt noch weitere Erkrankungen und Zustände, die zu einer Schwellung zwischen After und Scheide führen können:
1. Vulvitis
Vulvitis bezeichnet eine Entzündung der Vulva und kann durch viele verschiedene Ursachen ausgelöst werden, einschließlich allergischer Reaktionen, Reizungen, hormonellen Veränderungen oder Bakterien. Symptome sind Rötung, Juckreiz und Schwellung der Schamlippen.
2. Vaginitis (Vaginale Entzündung)
Vaginitis kann durch Pilzinfektionen oder Bakterielle Vaginose verursacht werden. Eine Schwellung im Genitalbereich, zusammen mit einem unangenehmen Ausfluss, Brennen und Juckreiz, ist typisch für diese Erkrankung.
3. Thrombose der Labienvenen
In seltenen Fällen kann sich im Genitalbereich eine Thrombose (Blutgerinnsel) entwickeln, die zu einer plötzlichen und schmerzhaften Schwellung führt. Thrombosen in diesem Bereich können zu erheblichen Beschwerden führen und sollten ärztlich untersucht werden. Solche Venenblutgerinnsel treten meistens in den großen Schamlippen (Labia majora) auf.
Diagnose einer Schwellung zwischen After und Scheide
Behandlung und Hilfe
1. Hausmittel bei kleinen Schwellungen
Kamillenbäder: Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, die Haut zu beruhigen.
Warme Kompressen: Zur Linderung von Schmerzen und Druckgefühl.
Natürliche Öle wie Teebaumöl oder Lavendelöl (sehr verdünnt) können antimikrobiell wirken, sollten jedoch nicht direkt in die Vagina eingeführt werden.
2. Medizinische Behandlung
Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Besuch bei der Frauenärztin oder einem Proktologen erfolgen. Der Arzt kann durch eine gründliche Untersuchung und gegebenenfalls eine Ultraschalluntersuchung die genaue Ursache feststellen.
Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
Sitzbäder zur Unterstützung der Heilung
Scheidenzäpfchen zur Unterstützung der Regeneration der Vaginalflora
In schweren Fällen: eine Operation zur Entleerung eines Abszesses oder der Entfernung der Drüsen
3. Vorbeugung
Gute Intimhygiene ohne aggressive Seifen
Locker sitzende Baumwollunterwäsche
Vermeide sinthetische Materialien, die den Genitalbereich reizen können
Achte auf ausreichende Feuchtigkeit und Pflege des Intimbereichs, vor allem nach dem Geschlechtsverkehr
Fazit: Schwellungen im Genitalbereich – was tun?
Schwellungen im Bereich zwischen After und Scheide sind ein häufiges Problem, das viele Frauen betrifft. Sie können auf verschiedene Erkrankungen wie Bartholin Zysten, Abszesse, Vulvitis oder andere entzündliche Prozesse hinweisen. Während viele dieser Beschwerden harmlos sind und mit Hausmitteln behandelt werden können, sollten stärkere Beschwerden, wie Schmerzen, Rötung oder Eiter, von einem Arzt untersucht werden, um schwerwiegendere Erkrankungen auszuschließen und eine geeignete Behandlung zu gewährleisten.
Die richtige Intimpflege, regelmäßige Arztbesuche und das Erkennen von Symptomen sind der Schlüssel zu einer gesunden Intimgesundheit.
Quellen (Auszug):
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) – Leitlinie Bartholinische Drüsen
Sobel JD. Vulvovaginal candidiasis. The Lancet.
Cochrane Review – „Interventions for Bartholin’s abscess“